Am Donnerstagmorgen, dem 29. September 2016, war es endlich so weit. Frau Kolberg-Böhm und Herr Mockenhaupt erwarteten uns bereits am Stiftstor, wo alle 20 Schüler nach und nach mit ihren vollgepackten Rucksäcken eintrafen. Unser Ziel war es mit festem Schuhwerk, wetterfester Ausrüstung und nichts weiter als unserem Rucksackinhalt den 154 km langen West Highland Way zu bestreiten.

Am Dienstag, dem 28.06. 2016 fand eine Tagesfahrt der drei Grundkurse Geschichte nach Bonn ins „Haus der Geschichte“ statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten die neue Dauerausstellung zur deutschen Geschichte nach 1945 selbstständig durchlaufen – gestützt vom Audioguide des Museums, der an vielen Stationen interessante Informationen in Wort und Bild liefert.

Die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) ist die einzige deutsche Sportuniversität und führt seit 2000 auch die Bezeichnung „Europäische Sportuniversität. Gemessen an der Zahl der wissenschaftlichen Institute, der repräsentierten Wissenschaftsdisziplinen und der eingeschriebenen Studierenden ist die DSHS die größte Sportuniversität der Welt.

Am Samstag, den 30.01.2016, pünktlich zu den Halbjahresferien, fuhr die lustige und motivierte Gruppe aus Schülern des Gymnasiums Stift Keppel und der Realschule Hilchenbach im Rahmen der jährlichen Skilehrfahrt nach Südtirol. Am Abreisetag trafen sich alle leicht verschlafen schon um 7:30 Uhr, um endlich in Richtung Italien aufzubrechen.

Auch Ehemalige berichten aus der Arbeitswelt


Architektur, Medizin, Sozialpädagogik, Bankwesen – im Stift Keppel informierten sich die Oberstufenschüler in der mittlerweile vierten Berufsbörse über mögliche Zukunftsperspektiven. Aus 20 unterschiedlichen Arbeitsfeldern suchten sie sich drei Vorträge aus, in denen Berufserfahrene über ihren Alltag sprachen.

Anreise:

Los ging es mit dem Zug über Gießen nach Frankfurt. Am Frankfurter Flughafen lief alles glatt trotz vieler Sorgen bezgl. Verspätung oder zu schwerem Gepäck. Mitten in der Nacht landeten wir dann in Lissabon, wo unser Bus nach Caldas wartete. Um etwa ein Uhr in der Früh kamen wir dann an der Kaserne an, bei der wir vom Militärwachhabenden freundlich in Empfang genommen wurden.

Jetzt schon zum siebten Mal fuhr eine lustige und motivierte Truppe aus Schülern und Lehrern im Rahmen der jährlichen Skilehrfahrt nach Südtirol. Am Abreisetag trafen sich alle schon um 7:00 Uhr, um erst das Gepäck zu verstauen und dann endlich in Richtung Italien aufzubrechen.