Feierliche Zeugnisvergabe am Gymnasium Stift Keppel – 56 Abiturientinnen und Abiturienten feiern ihren Abschluss.

Strahlende Gesichter, bewegende Worte und feierliche Musik – die diesjährige Abiturzeugnisvergabe am Gymnasium Stift Keppel war ein besonderer Moment für 56 Schüler:innen, die mit der feierlichen Übergabe ihrer Abiturzeugnisse am Freitag, dem 4. Juli 2025, einen bedeutenden Lebensabschnitt abschließen durften.

Der Tag begann traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst in der historischen Stiftskirche in Hilchenbach. In stimmungsvoller Atmosphäre nahmen die Abiturient:innen gemeinsam mit ihren Familien, Freunden sowie Lehrkräften Abschied von ihrer Schulzeit – ein Moment der Besinnung, Dankbarkeit und Vorfreude auf das, was vor ihnen liegt.

Im Anschluss versammelte sich die Schulgemeinde in der Aula des Gymnasiums, wo die offizielle Feierstunde stattfand. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Bläserensemble „Blechreiz“, das mit festlichen Klängen für Gänsehautmomente sorgte.

In seiner Ansprache würdigte Schulleiter Dr. Jochen Dietrich die Leistungen des diesjährigen Abiturjahrgangs (es gab sogar einen Abidurchschnitt von 0,6 - ja, das gibt's! - und blickte auf die schulische Entwicklung der jungen Erwachsenen zurück. Mit einem Augenzwinkern erinnerte er an gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen der vergangenen Jahre – vom pandemiegeprägten Schulalltag bis hin zu erfolgreichen Projektarbeiten, Kursfahrten und einem beeindruckenden sozialen sowie musikalischen Engagement vieler Schüler:innen.

Ein besonderer Moment war die Übergabe der Abiturzeugnisse. Für viele Familien ein bewegender Augenblick – oft begleitet von stolzen Blicken, stillen Freudentränen und Applaus.

Neben dem schulischen Abschluss wurden auch zahlreiche Ehrungen und Preise für herausragende Leistunge* überreicht. So konnten sich acht naturwissenschaftlich besonders qualifizierte Absolvent:innen über das renommierte MINT-EC-Zertifikat freuen – eine Auszeichnung, die das Gymnasium Stift Keppel als einzige MINT-EC Schule der Region vergibt.

Auch das musikalische Engagement wurde im Rahmen der Feierstunde gewürdigt: Mit der Auszeichnung Musik+ wurden jene geehrt, die sich in besonderer Weise in Chören, Ensembles oder als Solist:innen eingebracht haben und das musikalische Leben an der Schule mitgeprägt haben.

Große Freude herrschte zudem bei den drei Preisträger:innen des Stipendiums der Christian Goswin Stiftung, das jährlich an besonders engagierte und talentierte Keppeler Abiturient:innen vergeben wird. Die finanzielle Unterstützung soll den Start ins Studium erleichtern und ist zugleich Anerkennung und Motivation für den weiteren Weg.

Herzliche Glückwünsche überbrachten auch Hilchenbachs Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis, der Bundestagsabgeordnete Benedikt Büdenbender, die Vorsitzende der Schulpflegschaft Anna Maria Beci sowie der Vorsitzende des Fördervereins Jan-Christian Beerwerth in ihren Grußworten. Sie alle betonten den Wert von Bildung, das Engagement der jungen Generation und die Bedeutung von Zuversicht, Mut und Verantwortung in einer zunehmend komplexen Welt.

Das Kollegium des Gymnasiums Stift Keppel ist stolz auf die Leistungen des diesjährigen Jahrgangs und wünscht allen Abiturient:innen von Herzen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg – sei es im Studium, in der Ausbildung, auf Reisen oder beim Entdecken neuer Perspektiven.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Abitur 2025!