Im Rahmen unseres Informatikunterrichts nahmen alle Informatik-Kurse unserer Stufe am 21.03.2025 an einem CNC-Workshop teil.
Zu Beginn des Workshops stellten sich die Dozenten vor und gaben uns einen Einblick in ihren schulischen und beruflichen Werdegang. Anschließend erhielten wir eine theoretische Einführung in die CNC-Technik.Nach der Theorie konnten wir unser erstes eigenes Werkstück entwerfen. Die Aufgabe bestand darin, ein kleines Haus am Computer zu modellieren und es anschließend mit der CNC-Fräse aus Styropor auszufräsen. Die Wahl von Styropor als Material machte es uns einfacher, da es sich leicht bearbeiten lässt und wir so schnell erste Erfolge sehen konnten. Nachdem das Hausmodell erfolgreich gefertigt war, arbeiteten wir an weiteren kleinen Projekten, um unsere Fähigkeiten zu verbessern. Wir probierten verschiedene Formen aus und lernten, wie wichtig exakte Planung (vor allem Skizzen) und präzise Eingaben in die Fräse für ein gutes Ergebnis sind. Nach diesen Übungen berichtete uns dann ein Ausbilder der SMS von den beruflichen Möglichkeiten, die die SMS einem sowohl als Auszubildender, als auch als dualer-Student bietet. Am Ende des Workshops stand dann noch ein Gruppenprojekt an. In Teams entwickelten wir eine Art Puzzle, welches wir zunächst am Computer modellierten, dann mit der CNC-Fräse aus Styropor frästen und anschließend zusammenbauten.
Der CNC-Workshop war eine spannende Erfahrung für die Informatik-Kurse unserer Schule. Wir konnten nicht nur theoretisches Wissen über CNC-Technologie erwerben, sondern auch praktisch erleben, wie digitale Entwürfe mit einer Fräse in reale Gegenstände verwandelt werden. Insgesamt hat der Workshop uns allen viel Spaß gemacht und wir danken der SMS, dass sie es uns ermöglicht haben an diesem teilzunehmen.