Am 26.05.2025 fand die Stationenwanderung von Birkelbach nach Helberhausen statt.
Alle Schüler:innen der Jahrgangsstufe 7 fuhren gemeinsam mit Herrn Kosak, Herrn Berg, Herrn Weßel und Frau Laubenbacher mit dem Zug nach Birkelbach. Nach dem Ausstieg liefen wir zur ersten Station, den Rösper Teichen, wo alle die Zonierung eines stehenden Gewässers nachvollziehen und typische Pflanzen bestimmen sollten.
An der Station 2 ging es um den Moorbirken-Bruchwald im Schwarzbachtal, durch den der natürlich mäandrierende Schwarzbach fließt. Zur Station 3, der Heinsberger Hochheide, waren rund 100 Höhenmeter auf einem kurzen, dafür aber sehr steilen Abschnitt zu überwinden. Oben angekommen, informierten sich die Schüler:innen über die Besonderheiten der Hochheide, die heute als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Hier wachsen als Charakterarten die Gemeine Besenheide, die Heidelbeere, die Preiselbeere und der Wacholder.
Etwas höher als die Heinsberger Hochheide liegt der Dreiherrenstein, den alle Klassen auf dem Weg zur Station 4 passierten. Hier wurde die bei uns unter natürlichen Bedingungen vorherrschende Waldform thematisiert und gegenüber den von Menschen eingebrachten Fichtenforsten abgegrenzt.
Zum Schluss ging es von der Station 4 bergab in Richtung Helberhausen. Von dort aus traten alle den Heimweg an.